GPSR Label Template

GPSR -Etikettenvorlage

Die GPSR setzt einen neuen Standard für Produktsicherheit und Verbraucherschutz in der EU. Mit den nun verpflichtenden, verbesserten Kennzeichnungsvorschriften Verordnung (EU) 2023/988Hersteller, Importeure und Online-Händler müssen sicherstellen, dass Etiketten alle Anforderungen zur Rückverfolgbarkeit und Sicherheit erfüllen. Dieser Leitfaden erklärt, wie Sie eine konforme GPSR-Etikettenvorlage erstellen und Strafen vermeiden.


Hier erhalten Sie eine Vorlage: Produktetikettenvorlage für GPSR-Lösungen

GPSR-Beschriftung verstehen

Die GPSR-Kennzeichnung ist der Schlüssel zu Rückverfolgbarkeit, Transparenz und Verbraucherschutz. Zu den wichtigsten Elementen gehören:

  • Angaben zum Hersteller und Importeur: Muss den Namen des Herstellers, den Handelsnamen oder die Marke sowie die Adresse enthalten. Unternehmen außerhalb der EU müssen außerdem ihre Verantwortliche Person in der EU.
  • Produktidentifikation: Zeigen Sie zur Unterstützung der Rückverfolgbarkeit deutlich die Modell-, Chargen- oder Seriennummer an.
  • Informationen zur Verbrauchersicherheit: Warnhinweise und Sicherheitshinweise müssen in den Sprachen der EU-Zielmärkte verfasst sein.
  • Beschwerde- und Kontaktdaten: Für Anfragen oder Sicherheitsbedenken muss eine Kundensupportadresse, Telefonnummer oder E-Mail sichtbar sein.

Unter dem GPSR-Anforderungenist die Kennzeichnung nicht länger optional – sie ist eine gesetzliche Verpflichtung, um die Sicherheit der Verbraucher und den Marktzugang zu gewährleisten.


Entwerfen einer effektiven GPSR-Etikettenvorlage

Eine konforme GPSR-Etikettenvorlage sollte klar und zugänglich sein und Folgendes enthalten:

  • Kopfzeilenabschnitt:
    • Firmenlogo
    • Produktname
  • Identifikationsabschnitt:
    • Modell-/Chargen-/Seriennummer
    • Herstellerinformationen, einschließlich der verantwortlichen Person in der EU, falls zutreffend
  • Abschnitt „Sicherheit und Warnungen“:
    • Klare Gefahrenhinweise
    • Gebrauchsanweisung
  • Kontaktbereich:
    • Support-E-Mail, Telefonnummer oder Website

Verwenden Sie diese Struktur, um die Einhaltung von Vorschriften zu vereinfachen und gleichzeitig durch klare Kennzeichnung das Vertrauen der Verbraucher zu stärken.


Best Practices für die GPSR-Beschriftung

  • Sprachgenauigkeit: Stellen Sie Anweisungen immer in den Sprachen Ihrer EU-Zielmärkte bereit.
  • Dauerhaftigkeit: Stellen Sie sicher, dass die Etiketten haltbar sind und während der gesamten Nutzungsdauer des Produkts lesbar bleiben.
  • Digitale Elemente: Erwägen Sie das Hinzufügen von QR-Codes, um Verbraucher auf erweiterte digitale Sicherheitsdokumentation zu verweisen.
  • Routinemäßige Updates: Überprüfen Sie Ihre Etiketten regelmäßig, um sie an geänderte Gesetze oder Produktmerkmale anzupassen.
  • Klarheit: Vermeiden Sie Unordnung. Ein klares, übersichtliches Layout trägt dazu bei, die Erwartungen von Rechtsanwälten und Verbrauchern zu erfüllen.

Was ist das EC REP-Symbol?

Das EC REP-Symbol kennzeichnet den Bevollmächtigten der EU. Obwohl nicht obligatorisch, wird seine Verwendung empfohlen, um zu zeigen, dass ein zuständiger Ansprechpartner in der EU besteht. Dieses Symbol fördert die Transparenz und hilft Behörden und Verbrauchern zu wissen, wen sie in der EU erreichen können.


Recyclingsymbole: Was sie bedeuten und wie man sie verwendet

Etiketten enthalten häufig Recyclingsymbole, die Verbraucher über die ordnungsgemäße Entsorgung von Verpackungen informieren. Diese sind zwar nicht durch die GPSR vorgeschrieben, werden aber durch andere EU-Verordnungen vorgeschrieben. GPSR-Lösungen hilft Marken, Sicherheits-, Compliance- und Umweltinformationen in eine einheitliche Etikettenstrategie zu integrieren.


Warum die GPSR-Kennzeichnung wichtig ist

Etiketten sind jetzt ein zentraler Bestandteil Ihres Compliance-Profils.Fehlende Warnhinweise, unleserliche Schriftarten oder Sprachfehler können schwerwiegende Folgen haben – darunter Geldstrafen oder Verbote. Mit der richtigen Vorlage erfüllen Sie die gesetzlichen Mindestanforderungen und demonstrieren Markenintegrität.

Hier erhalten Sie eine Vorlage: Produktetikettenvorlage für GPSR-Lösungen


Abschluss

Die GPSR-Kennzeichnung ist nicht mehr nur eine bewährte Methode. Sie ist eine gesetzliche Vorschrift. Unsere Anleitung hilft Ihnen, die Anforderungen zu erfüllen und wettbewerbsfähig zu bleiben. Für maßgeschneiderte Hilfe: Kontaktieren Sie uns.


Folgen der Nichteinhaltung

Die Nichteinhaltung der Kennzeichnungsvorschriften kann zu Produktrücknahmen, Zollsperren oder hohen Strafen führen. Wenn kein Bevollmächtigter aufgeführt ist, kann Ihre Sendung möglicherweise gar nicht erst in die EU eingeführt werden.


Erfahren Sie mehr über GPSR

Häufig gestellte Fragen

Ist eine Kennzeichnung auf dem Produkt oder der Verpackung erforderlich?

Am besten auf dem Produkt. Wenn nicht möglich, dann auf der Verpackung. Ist beides nicht möglich, geben Sie es in einer Bedienungsanleitung oder einem Dokument an.

Benötigen handgefertigte Produkte auch eine vollständige GPSR-Kennzeichnung?

Ja. Auch kleine Chargen müssen beim Verkauf in der EU die gleichen Kennzeichnungsvorschriften gemäß der Verordnung (EU) 2023/988 erfüllen.

Können QR-Codes Warnhinweise ersetzen?

Nein. Warnhinweise müssen sichtbar auf dem Produkt oder der Verpackung angebracht sein. QR-Codes können ergänzende Informationen liefern, ersetzen aber nicht die eigentlichen Warnhinweise.

Zeigen Sie mehr Einblicke