GPSR Risk Assessment Template: How to Structure a Compliant Analysis

Vorlage für GPSR -Risikobewertung: So strukturieren Sie eine konforme Analyse

Wenn Sie Verbraucherprodukte in der Europäischen Union verkaufen, ist eine strukturierte Risikobewertung unerlässlich, um die Allgemeine Produktsicherheitsverordnung (GPSR – Verordnung EU 2023/988)Eine übersichtliche Vorlage hilft Herstellern, Importeuren und EU-Verantwortlichen, die Produktsicherheit zu dokumentieren, Gefahren zu identifizieren und die gebotene Sorgfalt nachzuweisen. Laden Sie hier unsere kostenlose Vorlage herunter: GPSR-Risikobewertungsvorlage

Warum Sie eine GPSR-Risikobewertungsvorlage benötigen

Die GPSR verlangt, dass alle Non-Food-Konsumgüter einer dokumentierten Bewertung vorhersehbarer Risiken unterzogen werden. Eine Vorlage stellt sicher, dass Sie alle relevanten Bereiche einheitlich abdecken und auf Anfragen von EU-Behörden oder der Marktüberwachung reagieren können.

Aufbau einer GPSR-konformen Risikobewertung

Unsere empfohlene GPSR-Risikobewertungsvorlage enthält die folgenden Kernabschnitte:

Abschnitt 1 – Informationen zum Wirtschaftsteilnehmer

  • Hersteller: Angaben zur juristischen Person
  • Importeur: In der EU ansässige Partei, die das Produkt in Verkehr bringt
  • Verantwortliche Person in der EU: Kontakt für Sicherheit und Einhaltung gesetzlicher Vorschriften

Abschnitt 2 – Produktbeschreibung

  • Produktname, Funktion, Hauptmerkmale
  • Materialien und Konstruktionsdetails
  • Zielgruppe und Alterseinstufung

Abschnitt 3 – Geltende gesetzliche Anforderungen

  • GPSR (EU 2023/988)
  • REACH (EG 1907/2006)
  • Weitere geltende Richtlinien und harmonisierte Normen

Abschnitt 4 – Gefahrenidentifizierung

  • Physikalische und mechanische Risiken
  • Entflammbarkeit
  • Chemische Belastung
  • Elektrische Gefahren
  • Hygienerisiken
  • Strahlungs- und optische Gefahren

Abschnitt 5 – Risikobewertung und Kontrollmaßnahmen

  • Klassifizieren Sie jede Gefahr (kritisch, schwerwiegend, geringfügig).
  • Dokumentieren Sie Maßnahmen zur Schadensbegrenzung (Design, Kennzeichnung, Fertigungskontrollen).

Abschnitt 6 – Kennzeichnung und Warnhinweise

  • Obligatorische Produktkennzeichnungen
  • Sicherheitswarnungen
  • Benutzerhinweise

Vorteile der Verwendung einer Vorlage

Eine GPSR-Risikobewertungsvorlage stellt sicher, dass nichts übersehen wird. Sie sorgt für Konsistenz über alle Produktreihen hinweg, unterstützt die Rückverfolgbarkeit und schützt Ihre technische Dokumentation bei Audits oder Inspektionen. Sie vereinfacht zudem Aktualisierungen bei Produktänderungen oder neuen Normen.

Entdecken Sie unsere umfassenden Hinweise zum GPSR-Risikobewertungs- und -analyseprozess.

Beginnen Sie noch heute

Laden Sie die Vorlage herunter und beginnen Sie jetzt mit Ihrer Risikobewertung: GPSR-Risikobewertungsvorlage

Häufig gestellte Fragen

Ist für jedes Produkt eine GPSR-Risikobewertung erforderlich?

Ja. Die GPSR gilt für nahezu alle in der EU verkauften Verbraucherprodukte und erfordert dokumentierte Sicherheitsbewertungen.

Kann eine Risikobewertung Prüfberichte ersetzen?

Nein. Eine Risikobewertung ist eine strukturierte Analyse der Gefahren und der entsprechenden Minderungsmaßnahmen. Prüfberichte dienen als Belege, können aber eine vollständige Risikobewertung nicht ersetzen.

Gibt es von der EU ein offizielles Format?

Nein. Es gibt kein vorgeschriebenes Format, aber eine klare, konsistente Struktur, die sich an der GPSR orientiert, ist unerlässlich. Unsere Vorlage stellt sicher, dass Sie diese Anforderung erfüllen.

GPSR Solutions unterstützt Marken, Importeure und Hersteller bei der Erstellung vollständig dokumentierter Risikobewertungen zur Einhaltung der EU-Vorschriften. Kontaktieren Sie uns für maßgeschneiderte Unterstützung und Hilfe.

Mehr erfahren

Zeigen Sie mehr Einblicke