
Die EU -Erklärung der Konformität: Was es ist, warum es wichtig ist und wie man sie richtig macht
Aktie
Einführung
Wenn Sie Non-Food-Konsumgüter in der EU verkaufen, müssen Sie die EU-Konformitätserklärung (DoC)Dies ist eine gesetzliche Anforderung gemäß der Produktsicherheitsverordnung (EU) 2023/988 und anderen relevanten Gesetzen. GPSR Solutions unterstützt kleine Marken und Importeure bei der Erstellung vollständig konformer Konformitätserklärungen – ohne Rätselraten, Verwirrung oder generische Vorlagen.
1. Was ist eine EU-Konformitätserklärung?
Der Konformitätserklärung ist ein formelles Dokument, in dem ein Hersteller (oder sein EU-Bevollmächtigter) erklärt, dass ein Produkt alle relevanten EU-Sicherheitsvorschriften erfüllt. Die Zertifizierung ist nicht optional. Sie ist für jedes Produkt erforderlich, das mit CE-Kennzeichnung oder GPSR auf dem EU-Markt eingeführt wird. Zu den wichtigsten Vorschriften gehören:
- Allgemeine Produktsicherheitsverordnung (EU) 2023/988
- REACH-Verordnung (EG) Nr. 1907/2006
- RoHS-Richtlinie 2011/65/EU
- EMV-, Niederspannungs- und andere branchenspezifische Richtlinien
Die DoC muss durch eine vollständige Datei mit technischer Dokumentation.
2. Wer muss die Erklärung abgeben?
Der Hersteller ist rechtlich für die Ausstellung der Konformitätserklärung verantwortlich. Wenn Sie außerhalb der EU produzieren, müssen Sie einen Bevollmächtigter Vertreter in der EU Er hält die Akte zur Einsicht bereit und fungiert als zentrale Anlaufstelle für Behörden. GPSR Solutions bietet diesen Service an, um Ihre Compliance-Verpflichtungen zu vereinfachen.
3. Für welche Produkte ist eine Konformitätserklärung erforderlich?
Sie benötigen eine Konformitätserklärung, wenn Sie Folgendes verkaufen:
- Konsumgüter wie Haushaltswaren, Mode, Elektronik, Werkzeuge oder Wellnessprodukte
- Produkte, die unter Ihrer Marke vermarktet werden, auch wenn sie von jemand anderem hergestellt werden
- Eigenmarkenwaren, die von außerhalb der EU importiert werden
Unabhängig davon, ob Ihr Produkt über eine CE-Kennzeichnung verfügt oder nicht, ist eine Konformitätserklärung (DoC) erforderlich, wenn es der GPSR unterliegt.
4. Welche Informationen muss die Konformitätserklärung enthalten?
Ihre Erklärung muss Folgendes enthalten:
- Produktname, Modell und Rückverfolgbarkeitskennungen
- Angaben zum Hersteller und autorisierten Vertreter in der EU
- Erklärung zur alleinigen Verantwortung
- Liste der geltenden EU-Gesetzgebung und Sicherheitsnormen
- Zum Nachweis der Konformität verwendete Bewertungsmethoden
- Angaben zu den beteiligten Benannten Stellen (sofern zutreffend)
- Unterschrift, Name, Titel und Datum der verantwortlichen Person
Beispielformat:
EU-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG 1. Produkt: [Produktname, Modellnummer] 2. Hersteller: [Firmenname, Anschrift] 3. Bevollmächtigter EU-Vertreter: [Firmenname, Anschrift] 4. Die alleinige Verantwortung für die Ausstellung dieser Erklärung liegt beim Hersteller. 5. Das Produkt entspricht den folgenden Rechtsvorschriften: - Verordnung (EU) 2023/988 - [Listen Sie alle weiteren geltenden Richtlinien auf] 6. Angewandte Normen: - EN 71-1:2014+A1:2018 - EN IEC 63000:2018 7. Benannte Stelle: [Falls erforderlich] 8. Ort und Datum der Ausstellung Unterschrift: [Name, Funktion]
5. Speicherung, Sprache und Verfügbarkeit
- Zurückbehaltung: Muss 10 Jahre lang aufbewahrt werden, nachdem das Produkt auf dem EU-Markt in Verkehr gebracht wurde
- Sprache: Muss in der von jedem Mitgliedstaat geforderten Sprache verfügbar sein
- Verfügbarkeit: Marktbehörden können diese jederzeit anfordern; manche Marktplätze verlangen sie möglicherweise im Voraus
6. Unterstützende Dokumentation: Die technische Datei
Die Erklärung allein reicht nicht aus.Es muss durch eine vollständige Dokumentation belegt sein, einschließlich:
- Konstruktionsspezifikationen und Materialsicherheitsdaten
- Risikobewertungen pro Produktkategorie
- Prüfberichte oder Zertifikate anerkannter Labore
- Kennzeichnung und Warnhinweise
GPSR Solutions bereitet diese Datei für Sie vor und speichert sie.
7. Strafen bei Nichteinhaltung
Fehlende oder falsche Deklarationen können zur Folge haben:
- Beschlagnahme von Waren beim Zoll
- Entfernung von Online-Marktplätzen
- Bußgelder und rechtliche Haftung
- Schädigung des Markenrufs
8. Wie GPSR Solutions hilft
Wir bieten Ihnen einen umfassenden Compliance-Service für Non-Food-Konsumgüter. Unsere Leistungen umfassen:
- Rechtsgültige Konformitätserklärung
- Produktspezifische Risikoanalyse
- Mehrsprachige Kennzeichnungsanleitung
- Unterstützung bei der technischen Dokumentation
- EU-Bevollmächtigtendienst
Wir helfen Ihrer Marke, die Vorschriften einzuhalten, Bußgelder zu vermeiden und selbstbewusst auf den EU-Markt zu gelangen.