Step-by-Step GPSR Checklist for EU Product Launches

Schritt-für-Schritt-GPSR-Checkliste für EU-Produkteinführungen

Der Verkauf von Produkten in die Europäische Union erfordert strenge Einhaltung. Seit Dezember 2024 Allgemeine Produktsicherheitsverordnung (EU) 2023/988 hat die alte Richtlinie ersetzt und höhere Sicherheits- und Dokumentationsstandards festgelegt. Egal, ob Sie auf Amazon, Etsy oder über Distributoren verkaufen, diese Checkliste zeigt Ihnen, was vor dem Versand in die EU vorhanden sein muss.

1. Bestätigen Sie Ihre Produktkategorie

Prüfen Sie, ob Ihr Produkt nur unter die GPSR fällt oder ob zusätzliche EU-Rechtsvorschriften gelten (Spielzeug, Kosmetika, Elektrogeräte, PSA usw.). Beispielsweise muss ein Spielzeug sowohl die GPSR als auch die Spielzeugrichtlinie 2009/48/EG. Achten Sie auf gefährdete Benutzer: Für Produkte, die für Kinder vermarktet werden, gelten strengere Sicherheitsschwellen.

2. Führen Sie eine Risikobewertung durch

Jedes Verbraucherprodukt muss einer dokumentierten Risikoanalyse unterzogen werden. Zu den zu berücksichtigenden Gefahren zählen Erstickungsgefahr, scharfe Kanten, chemische Inhaltsstoffe, Entflammbarkeit, Stromschlag und Missbrauch. Wenden Sie nach Möglichkeit harmonisierte EN-Normen an. Erfahren Sie mehr über die GPSR-Risikoanalyseprozess.

3. Bereiten Sie die technische Datei vor

Die GPSR erfordert einen „digitalen Produktpass“ bzw. eine technische Dokumentation, die 10 Jahre lang verfügbar sein muss. Sie umfasst typischerweise:

  • Stückliste (BoM) und Lieferantendetails
  • Prüfberichte und Sicherheitsdatenblätter
  • Dokument zur Risikobewertung
  • Konstruktionszeichnungen und Produktspezifikationen
  • Benutzerhandbücher, Warnhinweise und Etiketten
  • Unterzeichnete EU-Konformitätserklärung

Eine Anleitung finden Sie in unserem Artikel über GPSR-Anforderungen.

4. Benennen Sie eine verantwortliche Person in der EU

Unternehmen außerhalb der EU müssen einen Verantwortliche Person in der EU (RP). Diese Stelle verwahrt Ihre technischen Unterlagen, fungiert als Ansprechpartner für Behörden und muss auf Verpackungen oder Unterlagen aufgedruckt sein. Ohne RP dürfen Ihre Waren in der EU nicht legal verkauft werden.

5. Konformitätserklärung erstellen und unterzeichnen

Die EU-Konformitätserklärung (DoC) ist eine rechtliche Erklärung, die bestätigt, dass Ihr Produkt der GPSR und allen weiteren EU-Gesetzen entspricht. Sie muss die Angaben zum Hersteller, zum RP, die angewandten Normen und Produktkennungen enthalten. Behörden und Marktplätze fordern dieses Dokument bei der Konformitätsprüfung an.

6. Richtig beschriften

Die Etiketten müssen Folgendes enthalten:

  • Produktidentifikation (Modell, Charge, Barcode)
  • Hersteller- oder EU-RP-Details
  • Altersbeschränkungen (e.g. „Für Kinder unter 3 Jahren unzugänglich aufbewahren“)
  • Sicherheitswarnungen in den Amtssprachen der EU-Länder, in denen Sie verkaufen

Sehen Sie sich unsere Vorlage für Kennzeichnungsanforderungen.

7. Aufrechterhaltung der fortlaufenden Compliance

Die Einhaltung der Vorschriften ist kontinuierlich. Aktualisieren Sie Ihre technischen Unterlagen, wenn sich Materialien ändern, überwachen Sie die REACH-Beschränkungen und reagieren Sie schnell auf Sicherheitsvorfälle. Produkte müssen möglicherweise über das EU-Sicherheitstor wenn Risiken erkannt werden.

Häufig gestellte Fragen

Benötige ich eine verantwortliche Person in der EU?

Ja, bei fast allen Non-Food-Konsumgütern muss auf der Verpackung und in den Online-Listen ein in der EU ansässiger Kontakt angegeben sein.

Was passiert, wenn meine technische Dokumentation unvollständig ist?

Die Behörden können Ihre Waren beim Zoll blockieren oder Rücknahmen verlangen. Sie haben in der Regel nur 10 Tage Zeit, die Datei auf Anfrage bereitzustellen.

Sind Vintage- oder handgefertigte Produkte ausgenommen?

Nein. Alle Produkte, die nach Dezember 2024 auf den Markt kommen, müssen die GPSR-Verpflichtungen erfüllen, unabhängig davon, wie sie hergestellt werden.

Wo bekomme ich Hilfe?

Du kannst Kontaktieren Sie GPSR Solutions für schnelle Unterstützung bei Zertifizierung, EU-Vertretung und technischer Dokumentation.

Weitere Ressourcen

Zeigen Sie mehr Einblicke